

EVOLUTIONSPADAGOGIK

EVOLUTIONSPADAGOGIK

EVOLUTIONSPADAGOGIK

EVOLUTIONSPADAGOGIK

EVOLUTIONSPADAGOGIK

GRUPPENANGEBOTE
für Kinder
YOUNG STARS

In der Spielgruppe für unsere Kleinsten, erstreckt sich die Bandbreite des Spielangebots von 1-2-3-dimensionalen Gleichgewichtserfahrungen, bis hin zum Erforschen mit z.B. Cremen und anderen taktilen und kinästhetischen Reizen bzw. Materialien (sensomotorische Inputs).
Kinder erlangen durch die vorbereitete Spielumgebung mehr Sicherheit im Umgang mit ihrem Körper, mit Kraft, Spannung und Entspannung. Reizverarbeitungspausen werden durch gemütliche Rückzugsmöglichkeiten (oft auch bei der Begleitperson, welche die gesamte Einheit anwesend ist) eingeräumt. Weiters wird das eigene Wahrnehmen und Erleben der Umwelt, des sozialen Kontaktes einer Gruppe und ihrer Position in dieser gefördert. Das freie Spiel steht im Vordergrund.
Fragen der Eltern zu anstehenden Themen werden in jeder Stunde beantwortet.
Wir freuen uns auf Euch und eure Kindern! Bettina und Angelika
Ziele:
-
Gezieltes Beobachten der Gleichgewichtsentwicklung
-
Gezielte Inputs zur Förderung des Gleichgewichts
-
Kompetenzentwicklung
-
Sensomotorische Entwicklung
-
Entfaltung im freien Spiel
-
Umgang mit Enttäuschung
-
Umgang mit Frust
ANMELDUNG:
Kleinkindergruppe
10 Einheiten zu je 55 min
Gruppengröße: 5-6 Kinder
Alter: 8 Monate- 3 Jahre
Deine Begleitung durch den Kurs:
Angelika und Bettina
Kursdaten:
22.09./06.10./20.10./03.11./17. 11
01.12./15.12./12.01./26.01./09.02
2023: Termine folgen
ZEIT: 13:00
KOSTEN: 180€
ORT:
Morellenfeldgasse 4
SPIELGRUPPE
für Kindergartenkinder

Das erwartet dich in der Spielgruppe:
-
altersheterogene Spielgruppe/vorbereitete Spielumgebung
-
wertfreie Beobachtung und Entwicklungsförderung
-
Ausbalancieren und Verknüpfen beider Gehirnhälften
-
Sensomotorische Integration (SI)
-
Schulvorbereitung über Gleichgewichtstraining, Gehirnvernetzung und Stärkung des Selbstwertes
Besondere Aufmerksamkeit legen wir in dieser Gruppe auch auf kraftvolle Kinder, Kinder, die sich nicht leicht in eine Gruppe integrieren können, bzw. ihren Platz in der Gruppe nicht einnehmen.
Wir freuen uns, dich kennenzulernen!
Bettina und Angelika
ANMELDUNG BITTE PER EMAIL:
Kindergartenkinder/1. Klasse
10 Einheiten zu je 55 min
Gruppengröße: 5-6 Kinder
Alter: 3 Jahre- 6 Jahre
Deine Begleitung durch den Kurs:
Angelika und Bettina
Kursdaten:
22.09./06.10./20.10./03.11./17. 11.
01.12./15.12./12.01./26.01./09.02
2023: Termine folgen
ZEIT:14.00
KOSTEN: 180€
ORT:
Morellenfeldgasse 4
ELTERNCOACHING/Training:
Um nachhaltig und im Sinne des EDT nach der 3B- METHODE®, die Eltern- Kind- Beziehung zu leben, ist es sehr empfehlenswert die eigenen (stressbeladenen) Themen zu beleuchten und in Balance zu bringen.
Buchbar:
Dienstags (Coaching) mit Bettina Donnerstags (ED- Training) mit Angelika!
S'COOL KIDS

Ziele:
-
Regulierung der Körperwahrnehmung
-
Eröffnung des Zahlenraumes
-
Beweglichkeit im Denken durch Beweglichkeit im Tun
-
Raumwahrnehmung/Körperwahrnehmung
-
Entfaltung von Lösungsstrategien
-
Konzentrationsfähigkeit
-
Hand-Auge-Koordination
-
Stärkung des Selbstwertes
Wir freuen uns auf Dich, Bettina und Angelika
ANMELDUNG BITTE PER EMAIL:
Volksschule/Unterstufe
10 Einheiten zu je 55 min
Gruppengröße: 5-6 Kinder
Alter: 6 Jahre - 10 Jahre
Deine Begleitung durch den Kurs:
Angelika und Bettina
Kursdaten:
22.09./06.10./20.10./03.11./17. 11.
01.12./15.12./12.01./26.01./09.02
2023: Termine folgen
ZEIT:15.00
KOSTEN: 180€
ORT:
Morellenfeldgasse 4
ELTERNCOACHING/Training:
Um nachhaltig und im Sinne des EDT nach der 3B- METHODE®, die Eltern- Kind- Beziehung zu leben, ist es sehr empfehlenswert die eigenen (stressbeladenen) Themen zu beleuchten und in Balance zu bringen.
Buchbar:
Dienstags (Coaching) mit Bettina Donnerstags (ED- Training) mit Angelika!
Das erwartet dich bei den S'cool Kids:
-
Gleichgewichtsspiele
-
wertfreie Beobachtung und Entwicklungsförderung
-
Ausbalancieren und Verknüpfen beider Gehirnhälften
-
Sensomotorische Integration
-
Spiel, Spaß und Bewegung
-
verschiedene Entspannungstechniken
-
die polare Weltsicht
-
Umgang mit Streit
-
Umgang mit Frust